1. Räume richtig benutzen
Benutzen Sie Ihr Schlafzimmer nicht als Büro. Duschen Sie nach Möglichkeit am Abend und entkleiden Sie sich nicht im Schlafzimmer. Über den Tag getragene Kleidung erhöht die Allergiebelastung im Schlafzimmer.

2. Keine Haustiere
Auf Haustiere sollten Allergiker möglichst verzichten, denn sie verschleppen Milben und bieten ihnen Nahrung.

3. Staubfänger vermeiden
Entfernen Sie möglichst alle Teppiche, Polstermöbel und dicke Vorhänge.
4. Auf das Klima achten
Halten Sie die Temperaturen zwischen 18-22° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-50 %
5. Viel waschen
Ihre Bettwäsche sollten Sie wöchentlich bei 60° C waschen. Stofftiere von Kindern müssen ebenfalls häufig gewaschen werden.
6. Pflanzen
Pflanzen sind echte Staubfänger und fördern die Schimmelpilzentwicklung, deshalb sollte man sie nicht zu viel giessen.
7. Regelmässiges Staubsaugen und Staubwischen
Verwenden Sie einen Staubsauger, der über einen Hepa-Filter oder einen S-Klasse Filter verfügt.
8. Reiseplanung
Ab einer Höhe von 1.200 m gibt es kaum Hausstaub-milben. Ein Urlaub in den Bergen ist daher für Hausstauballergiker anzuraten.

9. Encasings mitnehmen
Unseren Reise-Spannbezug ACb Comfort können Sie mit in die Ferien nehmen. Der Bezug bietet Ihnen auch unterwegs den gewohnten allergendichten Milbenschutz.
